Erste Highlights - German Moto Masters Oschersleben 2024

Erste Highlights - German Moto Masters Oschersleben 2024

Vor zwei Wochen war das Saisonfinale der German Moto Masters in Oschersleben mit den Läufen 9 und 10, wo wir den Aufwärtstrend, den wir über die ganze Saison hatten, weiter ausbauen wollten. Um das Bike künftig besser weiterentwickeln zu können, haben wir ein Datarecording von AIM angebunden. An dieser Stelle vielen Dank an Flo von Codefactory für die Hilfe! 

Der erste Trainingstag verlief mit einer 1:35 am Vormittag schonmal sehr gut. Für den Nachmittag haben wir dann noch ein anderes Setup vom Radstand und der Übersetzung getestet, wodurch das Motorrad aber viel instabiler war und keine Zeitenverbesserung möglich war. Am Ende des Tages waren wir in den Top10!

An Tag 2 konnten wir mit einer 1:34,6 im ersten Training auf Anhieb nochmal eine Schippe drauf legen. Diese Zeit war dann auch unsere Quali Zeit fürs erste Rennen, mit der wir mit P11 (abzüglich Gaststarter P10) eine gute Startposition hatten. Nach einem guten Start und einer 1:34,0 in der ersten fliegenden Runde, konnten wir schlussendlich P9 ins Ziel retten. Ziel für den Tag erreicht!

Am dritten Tag wollten wir nochmal den nächsten Schritt nach vorne in die 1:33er Zeiten machen. Wollten... . Im Warm Up hat sich das Bike in der outlap leider in der Hotelkurve ins Kiesbett verabschiedet. Der Sturz hat sich beim umlegen (ohne Gas) von der triple links in die Hotelkurve bei 18,9 grad Schräglage ereignet, wobei das Hinterrad den Grip verlor. Der Sturz ist nur auf einen zu kalten Hinterreifen zurückzuführen, da die ganze Runde wesentlich langsamer als sonst gefahren wurde und 18,9 grad Schräglage nicht viel sind. Im Vergleich: die anderen Runden waren es an dieser Stelle 25 grad Schräglage und bis zu 7 kmh mehr. Da es nur zwei Stunden bis zum Rennen waren, hieß es keine Zeit verlieren und das Bike wieder aufbauen. Dank einiger Helfer, haben wir es geschafft, das Bike eine Minute bevor die Boxenampel auf grün ging, fertig aufzubauen. Trotz dem Stress mit dem Sturz, war die erste fliegende Runde wieder eine 1:34,0 und das Schlussergebnis P10, womit man absolut zufrieden sein kann.

Als nächstes geht es am dritten Oktober zum finalen Lauf des Deutschen Langstrecken Cups, was auch unser letztes Event für diese Saison sein wird.

Das Motorrad hat sich über die Saison zu einer Rakete entwickelt, weswegen wir für nächste Saison sehr zuversichtlich sind :)